Die Schießsportanlage bis auf den letzten Platz gefüllt
Am 23. August fand in der SSV-Schießsportanlage
der diesjährige Schützenfesttag der Vereins statt. Über die Beteiligung der
Mitglieder und der eingeladenen Gäste waren die Organisatoren schlichtweg
begeistert. Denn: Der Aufenthaltsraum der Schießsportanlage wies nur noch
wenige freie Stellen auf. In seiner Begrüßungsansprache zeigte sich der 1.
Vorsitzende des SSV, Bernd Schwerdtfeger, sehr erfreut über die Beteiligung.
Besonders begrüßte er den 2. stellv. Bürgermeister der Stadt Seesen, Jürgen
Nitsche, den Repräsentanten der Volksbank Seesen eG, Kai Bosse, den 1.
Vorsitzenden des Kreisschützenverbandes Gandersheim, Heiner Homann, den
Bankdirektor a. D., Detlef Kentler und von der SG Seesen, Hartmut Fricke. Er
freute sich, zahlreiche Ehrenmitglieder des SSV Seesen begrüßen zu können
und zwar Waltraud Riemke, Wolfgang Riemke, Klaus Lange und Friedrich
Brackmann.
Sehr erfreut zeigte er sich auch über die große
Gruppe an Teilnehmern aus der Jugendabteilung des Vereins. Gerade die
Schützenjugend des Vereins hat in der jüngsten Vergangenheit für viele
positive Schlagzeilen gesorgt, so Schwerdtfeger. Für ihre sehr gute
Jugendarbeit bedankte er sich bei den beiden Jugendleitern Wolfgang Lüs und
Natascha Siedschlag. Besonders begrüßte er auch viele Mitglieder, die erst
seit kurzem den Weg in den SSV gefunden haben. Für die Organisation des
Schützentages bedankte er sich beim 2. Vorsitzenden Axel Siedschlag, der
hier federführend in den letzten Monaten tätig war, aber auch bei dem Team
an Vorstandsmitgliedern, welche für diese Veranstaltung unermüdlichen
Einsatz gezeigt haben.
In seinem Grußwort überbrachte der 2. stellv.
Bürgermeister, Jürgen Nitsche, die Grüße vom durch andere Termine
verhinderten Bürgermeister Erik Homann. Nitsche dankte für die Einladung und
betonte, wie wichtig die Schützenvereine für die Erhaltung von Traditionen
sind. Auch er zeigte sich erfreut über die tolle Jugendarbeit in Seesen.
Auch in diesem Jahr brachte er wieder Pokale für Jungschützen mit. Diese
gewannen in der Klasse bis 14 Jahre Katharina Strelow mit einem Ergebnis von
207,0 Ring und in der Jugend ab 15 Jahre Vincent Berkhoff mit 202,3 Ring.

v.l.: Stellv. Bürgermeister Jürgen Nitsche,
Vincent Berkhoff, sowie Katharina Strelow.
(Foto: Berkhoff)
Der Vorsitzende des Kreisschützenverbandes
Gandersheim, Heiner Homann, bedankte sich für die Einladung und
entschuldigte sich, dass er alleine kommen musste, da alle anderen
Vorstandsmitglieder andere Termine hatten. Er erinnerte an Veranstaltungen
der letzten Wochen, ging noch kurz auf die bevorstehenden Landes- und
Deutsche Meisterschaften im Bereich Blasrohr in Einbeck ein und hatte im
späteren Verlauf des Schützenfesttages noch eine besondere Ehrung im Gepäck.
Danach lud Schwerdtfeger erst mal zu einem
gemütlichen Kaffeetrinken ein. Viele Kuchenspender aus den Reihen des SSV
hatten wieder für eine prall gefüllte Kaffeetafel gesorgt.
Nach einer Ruhepause wurden dann noch die Preise
der Sponsoren übergeben. Der Bankdirektor a. D. (es heißt für ihn nicht im
Ruhestand, sondern in Rufbereitschaft) Detlef Kentler lobte die in jedem
Jahr so frühzeitigen Einladungen zum Schützenfesttag. Er betonte, dass er
sich immer sehr darüber freut und sehr gerne nach Seesen kommt. Für das
kommende Jahr versprach er für das Vereinsjubiläum des SSV die Spende einen
großen Jubiläumspokals. Die in diesem Jahr von ihm gestifteten Pokale
gewannen bei den Damen Monika Riefling mit 46 Punkten und bei den Herren
Simon Sauthof mit 49 Punkten.

v.l.: Simon Sauthof, Monika Riefling und Detlef Kentler.
(Foto: Berkhoff)
Den von der Fa. Bellgarth gestifteten Pokal
errang Björn Bockfeld mit einem 26,4 Teiler. Den Pokal im Jugendbereich
sicherte sich Vincent Berkhoff mit einem 47,5 Teiler.

v.l.: 1. Björn Bockfeld und Vincent Berkhoff
sind die Gewinner des "Bellgarth-Pokals".
(Foto: Berkhoff)

Jugendabteilung des SSV Seesen erhält neues
Sportgerät
Maßgebliche Unterstützung durch die Volksbank
Im Rahmen der Festlichkeiten anlässlich des
diesjährigen Schützenfesttages des Seesener Schützenvereins v. 1956 e.V.
konnte die Jugendleitung des Vereins in Zusammenarbeit mit der Volksbank
Seesen eG mit einem neuen Sportgerät überraschen. Die Anschaffung wurde
notwendig, da sich die Jugendabteilung des SSV in den vergangenen stetig
vergrößert hat. Um die Trainingseffektivität zu erhalten, war sehr schnell
klar, dass ein weiteres, modernes Jugendsportgerät angeschafft werden muss.
Da der Verein die Kosten nicht alleine abdecken konnte, entschloss sich der
Vorstand daher, die Volksbank Seesen um Hilfe zu bitten. Und auch in diesem
Fall ließen sich die Verantwortlichen der Bank nicht lange bitten und
finanzierten einen großen Teil der Anschaffungskosten.
Der Abteilungsleiter Vermögensbetreuung und
Repräsentant der Volksbank Seesen eG, Kai Bosse, konnte jetzt das neue
Jugendsportgerät an die begeisterten Jungschützen überreichen. Bosse
betonte, dass wir in einer lebens- und liebenswerten Region leben, in der
gerade auch der Sport ein elementar wichtigen Baustein darstellt. In der
heutigen Zeit wird Sport für die Jugendlichen immer wichtiger. Aus diesem
Grund fördert die Volksbank Seesen eG seit Jahrzehnten die Sportjugend und
auch immer wieder gerne die Jugendabteilung des SSV Seesen.

Die SSV-Jugend freut sich über ihr neues
Sportgerät
(Foto: Berkhoff)
Der 1. Jugendleiter des SSV, Wolfgang Lüs,
zeigte sich hocherfreut über das Engagement der Volksbank. „Schön, dass wir
Partner in Seesen haben, auf die wir uns immer wieder verlassen können und
die uns in unserer Arbeit so immens unterstützen“ so Lüs weiter. "Mit diesem
neuen Jugendsportgerät werden wir unsere Jungschützen weiter fördern und
weiterhin mit guten Ergebnissen auf uns aufmerksam machen", versprach er
weiter. Und Lüs hatte noch ein weiteres Highlight dabei: Eine Siegerliste
eines Schießwettbewerbes, wo Kai Bosse am 17. Januar 1989 mit 132 Ring im
guten Mittelfeld landen konnte.

Zahlreiche Ehrungen für Mitglieder des SSV
Die Auszeichnung erfolgte im Rahmen des jüngsten
Schützenfesttages
Traditionell nutzen die beiden Vorsitzenden des
SSV Seesen den Schützenfesttag, um langjährige und verdiente Mitglieder
auszuzeichnen. So auch in diesem Jahr. Einziger Unterschied: Es wurde die
Anwesenheit des Vorsitzenden des Kreisschützenverbandes Gandersheim Heiner
Homann genutzt, um die Ehrungen zu überreichen. Bevor die zu Ehrenden in das
rechte Licht gesetzt wurden, nahm der 2. Vorsitzende Axel Siedschlag die
Gelegenheit war und verdeutlichte einmal, wie die Ehrungen im SSV zustande
kommen und was auch dieser Programmpunkt an Aufwand bedeutet.
Der SSV Seesen
ehrt seine Mitglieder für eine langjährige ununterbrochene Mitgliedschaft im
Verein, für Verdienste um den Verein und das Deutsche Schützenwesen, für
besondere und langjährige Leistungen in der Vorstandsarbeit oder bei der
Instandhaltung der SSV-Schießsportanlage. Jedes Mitglied hat ein
Vorschlagsrecht und die Entscheidung über Ehrungen obliegt dem
geschäftsführenden Vorstand. Im SSV Seesen bilden diesen der 1. und der 2.
Vorsitzende sowie der Schatzmeister.
Bereits für das
kommende Jahr wird
kurz nach diesem
Schützenfesttag mit der Arbeit begonnen, Vorschläge für Verdienstnadeln zu
erarbeiten und zu schauen, wer eine Ehrung für langjährige Mitgliedschaft
bekommt. Anfang November wird dann der geschäftsführende Vorstand final
darüber entscheiden. Die dann folgenden Arbeiten wie die Beantragungen der
Ehrungen, Erstellung der Urkunden, Einladungen der zu Ehrenden usw. wird
dann bis zur Verleihung im August 26 einiges an Stunden in Anspruch nehmen.
"Jede Ehrung,
egal ob für langjährige Mitgliedschaft oder Verdienste, ob Bronze oder Gold,
ob für 10 Jahre oder 60 Jahre, ist wichtig und jedes zu ehrendes Mitglied
soll seine Ehrung in einem angemessenen Rahmen bekommen", so Siedschlag
und fügte dann hinzu:
"Das ist unser
Anspruch." "Der jährliche Schützenfesttag biete natürlich den feierlichsten
Rahmen", sagte Siedschlag und er freue sich jetzt schon nach den Vorarbeiten
darauf, im nächsten Jahr wieder die Ehrungen verlesen zu dürfen.
Für langjährige Mitgliedschaft konnten folgende
Mitglieder ausgezeichnet werden:

Langjährige Mitglieder:
10- jährige Mitgliedschaft SSV:
Schützenschwester Monika Ehrhard
Schützenschwester Berit Zander-Reski
15- jährige Mitgliedschaft NSSV:
Schützenschwester Monika Ballay
Schützenschwester Nele Sydekum
Schützenbruder Vincent Berkhoff
Schützenbruder Bernd Zander-Reski
25- jährige Mitgliedschaft SSV/DSB:
Schützenschwester Marie Brackmann
Schützenbruder Patrik Voß
40- jährige Mitgliedschaft im SSV/DSB:
Schützenschwester Monika Bockfeld
Schützenschwester Helga Pohl
55- jährige Mitgliedschaft im SSV:
Schützenschwester Carmen Fuhrmann
Schützenbruder Gerd Fuhrmann
60- jährige Mitgliedschaft im SSV/DSB:
Schützenbruder Wolfgang Schwerdtfeger
Natürlich wurden aber auch wieder Nadeln an
verdiente Mitglieder vergeben. Siedschlag erinnerte zuvor an zwei Ehrungen,
die bereits bei der Delegiertentagung des Kreisschützenverbandes Gandersheim
Anfang des Jahres vergeben worden sind, und zwar an: Heike Lüs, KSV Gold und
NSSV Silber für Marcus Brackmann.
Die Verdienstnadeln 2025 erhielten:

Verdienstnadeln:
Verdienstnadel des SSV in Bronze:
Schützenschwester Johanna Berkhoff
Verdienstnadel des SSV in Silber:
Schützenschwester Monika Ballay
Schützenschwester Marie Brackmann
Schützenschwester Nicole Großmann
Schützenschwester Anna-Lena Sauer
Verdienstorden des SSV:
Schützenschwester
Marina Hartmann
Präsidentennadel des NSSV in Silber:
Schützenschwester Natascha Siedschlag

Die Geehrten 2025 für für besondere Verdienste
und langjährige Mitgliedschaft.
(Foto: Berkhoff)
Offiziell aus dem Vorstand des SSV Seesen
verabschiedet wurde der bisherige 2. Vereinsschießsportleiter Björn
Bockfeld. Bockfeld wurde 2018 als 2. Schriftführer in den Vorstand gewählt.
Ein Jahr später übernahm er das Amt des 2. Vereinsschießsportleiters. Ende
letzten Jahres trat er aus persönlichen Gründen zurück. Zur Verabschiedung
erhielt er aus den Händen von Bernd Schwerdtfeger ein Präsent, verbunden mit
einem großen Dankeschön für seine geleistete Arbeit zum Wohle des SSV Seesen.
Siedschlag nutze diesen Moment auch, um daran zu
erinnern, dass es bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung
im Vorstand
einige Veränderungen gab. Bedingt durch das Ausscheiden von 2
Vorstandsmitgliedern gab es ein Stühlerücken, wie schon lange nicht mehr im
SSV Seesen. Natascha Siedschlag wechselte vom Amt der 1. Schriftführerin in
das Amt der 2. Jugendleiterin. Marie Brackmann wurde daraufhin zur 1.
Schriftführerin gewählt, sie war vorher 2. Schriftführerin. Den
freigewordenen Platz als 2. Schriftführer übernahm Simon Sauthof, er wurde
neu in den Vorstand gewählt. Frank Riefling übernahm nach einjähriger
Tätigkeit als Technischer Berater das Amt der 2. Vereinsschießsportleiters.
Der bisherige Schützenhauptmann Marcus Brackmann wurde zum neuen Technischen
Berater gewählt.
Das Amt des
Schützenhauptmanns konnte leider noch nicht neu besetzt werden, hier laufen
aber bereits Gespräche für eine Nachfolge. Siedschlag diesen Punkt der
Tagesordnung mit der Bitte an alle Mitglieder, sich in der Vorstandsarbeit
zu engagieren. Er nahm den Mitgliedern in seiner Ansprache aber auch die
Angst vor dieser Arbeit, um sicher zu stellen, dass es auch in Zukunft mit
dem SSV satzungsgemäß weitergehen kann.

Ehrungen für Landesmeisterin Lina Konopatzki
Schießsportliche Erfolge von SSV und KSV gewürdigt
Im Verlauf eines Schützenfesttages werden viele
Mitglieder für Verdienste oder langjährige Mitgliedschaften geehrt. Das ist
normaler Ablauf. In diesem Jahr wurde aber speziell eine Jungschützin des
SSV Seesen von ihrem Verein, aber auch vom Kreisschützenverband Gandersheim,
für ihre überragenden Leistungen bei den Landesmeisterschaften und der
Deutschen Meisterschaft geehrt.

Für den SSV erinnerte der 1. Vorsitzende Bernd
Schwerdtfeger er daran, das Lina Konopatzki nicht nur den Landesmeistertitel
mit der Lichtpunktpistole gewinnen konnte, sondern auch mit dem
Lichtpunktgewehr eine sehr gute Platzierung erreicht hat. Leistungen, die
auch in beiden Disziplinen einen Startplatz bei den Deutschen
Meisterschaften in Frankfurt bedeuteten, wo sie ebenfalls sehr gute
Leistungen abliefern konnte. Zusammen mit dem 1. Jugendleiter, Wolfgang Lüs,
überreichten sie Konopatzki die zwischenzeitlich vom DSB gelieferte
Erinnerungsmedaille und ein Präsent.

Lina Konopatzki mit der Medaille vom DSB,
eingerahmt von Bernd Schwerdtfeger (li.) und Uwe Lüs.
(Foto: Berkhoff)
Auch der Vorsitzende des Kreischützenverbandes
Gandersheim, Heiner Homann, zeigt sich ganz begeistert von den erreichten
Platzierungen. "In ihrer Altersklasse mit der Pistole bei den Deutschen
Meisterschaften als beste aus Niedersachsen abzuschneiden, dass ist auch für
den Kreisschützenverband etwas besonderes", so Homann. Auch Homann kam nicht
mit leeren Händen. Er überreichte Lina Konopatzki ein Flachgeschenk und
Süßigkeiten.

Ehrung vom KSV durch Heiner Homann erhalten:
Lina Konopatzki
(Foto: Berkhoff)

SSV Wanderpokale überreicht
Simon Sauthof gleich fünfmal erfolgreich
Auch in diesem Jahr wurden im Vorfeld des
SSV-Schützenfesttages in allen Altersklassen und Sparten Wanderpokale
ausgeschossen. Der erfolgreichste Schütze hieß Simon Sauthof. Er war gleich
in 5 Disziplinen erfolgreich. Bei den Damen konnten sowohl Marie Brackmann
als auch Natascha Siedschlag jeweils 2 Disziplinen für sich entscheiden.
Hier die Sieger im Einzelnen:
Luftgewehr (Freihand)
Damen Marie Brackmann
(2x10,
2x9)
Schützen Simon Sauthof
(3x10, 5x9)
Luftgewehr (Auflage)
Wolfgang Lüs
(386 Ring)
Luftpistole
Wolfgang Lüs
(307 Ring)
Luftpistole-Auflage
Damen Natascha Siedschlag
(258 Ring)
Schützen Simon Sauthof
(266 Ring)
KK-Pokal
Damen Marie Brackmann
(93 Ring)
Schützen Simon Sauthof
(93 Ring)
KK-Pokal (Altersklasse)
Damen Heike Lüs
(80 Ring)
Schützen Wolfgang Lüs
(94 Ring)
KK-Bester-Schuss
Damen Anna-Lena Sauer
(531,9 Teiler)
Schützen Axel Siedschlag
(668,5 Teiler)
Viktoria-Pokal
Natascha Siedschlag
(45,50 Ring)
Viktor-Pokal
Simon Sauthof
(50,00 Ring)
KK-Pistole (Glücksscheibe)
Jens Großmann
(107 Punkte)

Die einzelnen Pokalgewinner des SSV mit ihren
Trophäen.
(Foto: Berkhoff)
Auch in der SSV-Jugendabteilung wurden in diesem
Jahr wieder Wanderpokale ausgeschossen. Die Beteiligung, gerade in den
Lichtpunktdisziplinen war hervorragend.
Auch hier die Ergebnisse im Einzelnen:
Luftgewehr (Auflage)
Schüler Tilo Fricke
(5x10, 11x9)
Luftgewehr (Freihand)
Schüler Joshua Hofmann
(2x10, 3x9)
Jugend Vincent Berkhoff
(2x10, 4x9)
Lichtpunktgewehr (Auflage)
Lenny Meißner
(8x10, 9x9)
Die Sonderpokale 2025 Lichtpunkt Gewehr errangen
in der Ringzahlwertung Lenn Kellner mit einem Ergebnis von 158,4 Ring, und
mit der besten Zehn Ethan Dörndorfer mit einem 165 Teiler.
Die Jugendleitung hat in diesem Jahr auch ein
Leistungs-Pokalschießen in das Schießprogramm aufgenommen. In jeder
Altersklasse mussten je 5 Satz Freihand und Auflage geschossen werden. Hier
die Sieger:
Lichtpunkt Schüler
Lina Konopatzki
Gesamtergebnis 1774,2 Ring (Auflage
959,5/Freihand 814,5)
Luftdruck Schüler
Katharina Strelow
Gesamtergebnis 1900,9 Ring (994,2/906,7)
Luftdruck Jugend
Vincent Berkhoff
Gesamtergebnis 1860,6 Ring (1012,8/847,8)

Die Pokalgewinner 2025 im Schüler- und
Jugendbereich.
(Foto: Berkhoff)

Marie
Brackmann und Simon Sauthof errangen die großen Königswürden
Simon Sauthof auch "König der Könige"
Der absolute Höhepunkt eines jeden
Schützenfestes bildet die Proklamation der Schützenkönige. So auch in diesem
Jahr beim Schützenfesttag des Seesener Schützenvereins von 1956 e.V.. Für
die Organisatoren bot die Königsproklamation einiges Kopfzerbrechen. Zum
einen stand der sonst für den Programmteil genutzte Parkplatz an der
SSV-Schießsportanlage in diesem Jahr nicht zur Verfügung, zum anderen begann
es kurz vor Beginn an zu regnen und drohte, alle Planungen noch mal
durcheinander zu bringen. Aber das Wetter hielt und die Proklamation wurde
kurzerhand in den Garten hinter der Schießanlage verlegt. Dazu ließ der 2.
Vorsitzende Mitglieder auf das Gelände aufmarschieren und konnte dann dem 1.
Vorsitzenden Bernd Schwerdtfeger melden, dass die angetreten sind.


(Fotos: Berkhoff)
Schwerdtfeger bedankte sich bei den
Würdenträgern das Jahres 2024 und ließ sich dann vom 1.
Vereinsschießsportleiter Jens Großmann den Umschlag mit den Namen der
Majestäten 2025 überreichen. Und dann war es soweit und die Könige wurden
bekannt gegeben:
Großer König |
Simon Sauthof |
(316,2 Teiler) |
Große Königin |
Marie Brackmann |
(362,7 Teiler) |
Großer
Jugendkönig |
Vincent Berkhoff |
(41,1 Teiler) |
Kleiner König |
Bernd Schwerdtfeger |
(39 Ring) |
Kleine Königin |
Natascha Siedschlag |
(39 Ring) |
Kleine Jugendkönigin |
Katharina Strelow |
(50 Ring) |
Seniorenkönig |
Uwe Lüs |
(82,0 Teiler) |
Pistolenkönig |
Jens Großmann |
(10,5 Ring - b. Schuss) |
Prinzessin |
Lina Konopatzki |
(44 Ring) |

Die Majestäten 2025 vom SSV:
(v.l.) Uwe Lüs, Natascha Siedschlag, Bernd Schwerdtfeger, Simon Sauthof,
Lina Konopatzki,
Marie Brackmann, Katharina Strelow, Vincent
Berkhoff, Jens Großmann.
(Foto: Berkhoff)
Nach den obligatorischen Siegerfotos wurde es
für die frischgebackenen Majestäten aber gleich wieder ernst und sie mussten
zum Wettbewerb um den "König der Könige" antreten. Kurz vor dem
Eröffnungstanz bat der 2. Vorsitzende Axel Siedschlag alle Könige auf die
Tanzfläche, um den Sieger bekannt zu geben. Und auch hier war der Große
König Simon Sauthof nicht zu schlagen. Er holte sich den Titel mit einer
glatten geschossenen 12 vor dem Pistolenkönig Jens Großmann mit einer 11.

"König der Könige" Simon Sauthof
mit Axel Siedschlag (2. Vorsitzender).
(Foto: Berkhoff)
Das war gleichzeitig der Startschuss zu einer
langen Partynacht. DJ Frank heizte die Stimmung mächtig an und so endete der
SSV-Schützenfesttag 2025 erst weit nach Mitternacht.

(Foto: Berkhoff)


|