Ferienpassschießen beim Seesener Schützenverein
von 1956 e.V.
Felix Schubert beim
Lichtpunktschießen erfolgreich
Auf den Schießständen des SSV Seesen von 1956
e.V. fand jetzt wieder das beliebte Ferienpassschießen mit dem
Lichtpunktgewehr für Kinder unter 12 Jahren statt. Dazu hatten, wie in den
vergangenen Jahren, die Jugendleiter des SSV eingeladen. Die zur Verfügung
stehenden Plätze waren wieder sehr schnell belegt, freute sich dann auch der
1. Jugendleiter des SSV, Wolfgang Lüs. Zusammen mit der 2. Jugendleiterin,
Heike Lüs, begrüßte er die Teilnehmer.
Obwohl beim Lichtpunktschießen ohne Munition
geschossen wird, gilt es doch einige Verhaltensregeln auf einem Schießstand
zu beachten. In einer kurzen Sicherheitseinweisung wurden diese im Vorfeld
besprochen. Danach konnte es endlich losgehen. Jeder Teilnehmer durfte 10
Wertungsschüsse abgeben. Zur Überbrückung des Wartezeit hatten sich die
Jugendleiter und Helfer wieder einiges einfallen lassen. Neben Tischfußball
und einen „Heißen Draht“ galt es auch einen Aufgabenblock mit verschiedenen
Aufgaben abzuarbeiten.




Nachdem alle Schüsse
ausgewertet waren, konnten die SSV-Jugendleiter dann die Sieger bekannt
geben. In diesem Jahr siegte Felix Schubert mit 79 Ring. Auf dem 2. Platz
landete Julius Sachse mit 66 Ring und Lukas Winkelmann konnte sich mit 63
Ring über den 3. Platz freuen. Alle drei konnten sich über einen Pokal
freuen.
Die weiteren Platzierungen
lauteten: Fiona Ebeling (61), Arthur Wittwer (59), Felix Warmbold (57), John
Luca Dallmann (56), Fiete Kurch (51), Ethan Dörndörfer (49), Josephine
Bohnen (48), Leonie Hausmann (47) und Mateo Aschermann mit 23 Ring. Jeder
Teilnehmer erhielt eine Urkunde und eine Tüte Süßes.

Der 1. Jugendleiter,
Wolfgang Lüs, freute sich, dass der Wettbewerb Dank der neu angeschafften
Lichtpunktanlagen so reibungslos geklappt hat und dadurch der zeitliche
Rahmen eingehalten werden konnte. Und falls nach dem Ausprobieren beim
Seesener Stadtfest oder beim Ferienpassschießen Interesse besteht, das
Schießen weiter auszuprobieren: Die Jugendabteilung des SSV Seesen trifft
sich an jedem Montag, ab 17.30 Uhr zum Training in der SSV-Schießsportanlage
an den Schildausportplätzen.

Marc Leon Schrader gewinnt
spannenden Wettbewerb mit dem Luftgewehr
Eine Woche nachdem die Kids unter 12 Jahren
ihre Zielgenauigkeit unter Beweis stellen konnten, durften jetzt die 12 –
16-jährigen das Schießen mit einem Luftgewehr ausprobieren. Zu diesem
zweiten Ferienpassschießen hatten wieder die Jugendleiter des SSV Seesen,
Wolfgang und Heike Lüs, in Zusammenarbeit mit dem Stadtjugendpfleger, Holger
Maas, eingeladen. Und wie beim Lichtpunktschießen waren auch beim Schießen
mit dem Luftgewehr alle möglichen Startplätze reserviert. Zu Beginn der
Veranstaltung bedankte sich Wolfgang Lüs beim Stadtjugendpfleger für seine
im jedem Jahr tatkräftige Unterstützung bei der Organisation der
Veranstaltungen.
Es folgte für alle Teilnehmer erstmal eine
intensive Einweisung an den Sportgeräten. Lüs, ausgebildeter C-Trainer und
als solcher auch im SSV tätig, erklärte den Jugendlichen den komplexen
Ablauf bis zu einer gezielten und bewussten Schussabgabe. Danach konnte der
Wettbewerb dann endlich starten und die Teilnehmer das in der Theorie
erlernte umsetzen. Nach einigen Probeschüssen durfte jeder 10
Wertungsschüsse abgeben.
Nach der Auswertung aller Schüsse konnten die
Jugendleiter des SSV Seesen dann folgende Ergebnisse bekannt geben. Auf Rang
1 schoss sich mit einem Ergebnis von 80 Ring Marc Leon Schrader, gefolgt von
Noah Killian Much auf den 2. Platz mit 78 Ring und Finn-Alexander Skorupski
mit 77 Ring auf Rang 3. Auf den weiteren Plätzen folgten: Leonie Hausmann (
76 Ring ), Aaron Meinecke ( 73 ), Tim Grotian ( 70 ), Maximilian Tontsch (
56 ), Tim Oliver Padditz ( 53 ), Daouda Niang ( 31 ) und Joel Heinbach. Für
alle gab es eine Siegerurkunde und etwas Süßes, für die 3 Erstplatzierten
zusätzlich einen Pokal.



|