Osterschießen 2025

 

 

 

Osterschießen beim SSV

 

Die Sieger heißen Kathrin Reich und Moritz Steinbach

 

Am Ostersamstag fand auch in diesem Jahr das traditionelle Osterschießen des Seesener Schützenvereins von 1956 e.V. in Verbindung mit einem gemütlichen Kaffeetrinken statt. Und auch in diesem Jahr folgten viele SSV-Mitglieder der Einladung des Vorstandes, über fünfzig Mitglieder und Gäste hatten schließlich den Weg in die Schießsportanlage des Vereins gefunden. Der 1. Vorsitzende des SSV Seesen, Bernd Schwerdtfeger, gab seiner Freude über diese große Resonanz in seiner Begrüßung Ausdruck. „Diese Beteiligung ist die beste Bestätigung für alle Helferinnen und Helfer, dass sich die Vorbereitungen gelohnt haben“ so Schwerdtfeger. Er bedankte sich bei allen Helfern für die Organisation und Vorbereitung der Veranstaltung sowie für die stimmungsvolle Dekoration der Räumlichkeiten. Besonders freute er sich über die Teilnahme der SSV-Ehrenmitglieder Waltraud Riemke, Wolfgang Riemke und Friedrich Brackmann. Bevor er das wieder sehr reichhaltige Kuchenbuffet eröffnete, dankte er auch allen Kuchenspendern.

 

Nachdem sich alle Anwesenden gestärkt hatten, bat der 1. Vereinsschießsportleiter Jens Großmann dann zum Schießwettbewerb um die Ostereier. Und Großmann und sein Helferteam bekamen alle Hände voll zu tun, immerhin konnten fast 50 Starts verzeichnet werden. Nach einem spannenden Wettkampf konnten dann die Sieger bekannt gegeben werden. In diesem Jahr hieß der Sieger bei den Erwachsenen Kathrin Reich mit einem Gesamtergebnis von 38,4 Ring, gefolgt von Regina Englisch (36,4 Ring) und Andreas Hübener (35,9). Auf den weiteren Plätzen folgten Juliane Berkhoff und Simon Sauthof.

 

 

 

Die Jugendleiter des SSV, Wolfgang Lüs und Natascha Siedschlag, nahmen dann die Siegerehrung bei den Jungschützen vor. Über den 1. Platz konnte sich Moritz Steinbach freuen. Er errang mit 27,3 Ring das beste Ergebnis bei den Jugendlichen. Auf Platz 2 folgte Lukas Renz ( 24,8 Ring) und auf den 3. Platz Ethan Dörndörfer (24,7 Ring). Auf den Folgeplätzen landeten Joshua Hoffman und Vincent Berkhoff. Für alle, auch für die aus Altersgründen noch nicht startberechtigten Mitglieder, hatten die Jugendleiter einige „Süße Überraschungen“ mitgebracht.