| 10. gemeinsames Schützenfest SSV feiert runden Geburtstag – ein Rückblick   Vom 12. - 14.08.2016 feierten die beiden großen Seesener  Schützenvereine, nämlich die Schützgesellschaft Seesen von 1428 e. V.  und der Seesener Schützenverein von 1956 e.V. bereits ihr 10.  gemeinsames Schützenfest. 
 Eine Zeitspanne, die den beiden Vereinen wahrscheinlich viele Seesener  Bürger nicht zugetraut haben, da es damals natürlich auch ein gewisses  Konkurrenzdenken bei den Mitgliedern beider Vereine gab. Aber obwohl  beide Vereine im schießsportlichen Bereich weiterhin in Konkurrenz  zueinander stehen, pflegen die Mitglieder aufgrund der vielen  gemeinsamen Festivitäten mittlerweile ein ausgesprochen gutes und  kameradschaftliches Verhältnis. Der runde Geburtstag ist eine  willkommene Gelegenheit, einmal auf das vergangene Jahrzehnt  zurückzublicken.
 Die ersten Gespräche von Vertretern beider Vereine  wurden bereits im Jahr 2005 geführt. Zu dieser Zeit war schon absehbar,  dass es auf Dauer nicht mehr möglich sein wird, zwei Schützenfeste als  Zeltfeste mit Schaustellern in Seesen zu feiern. Rasant steigende Kosten  standen aufgrund der schwindenden Teilnahme der Bevölkerung immer  weniger Einnahmen gegenüber. Ins Auge gefasst wurde damals, ab 2007  gemeinsame Schützenfeste zu feiern, allerdings im Rahmen eines  Stadtfestes in Verbindung mit einem verkaufsoffenen Sonntag. Schnell  zeigte sich aber, dass diese Idee organisatorisch nicht umzusetzen war. 
 Aus  diesem Grund trafen sich Vertreter beider Vereine am 11. November 2006  im Schützenhaus in Seesen zwecks Gründung eines gemeinsamen  Festausschusses. Dieser sollte aus jeweils drei Mitgliedern aus jedem  Verein bestehen und hatte die Aufgabe, die gemeinsamen Schützenfeste zu  organisieren. Die ersten gewählten Festausschussmitglieder waren: 1.  Vorsitzender Lutz Steuper, 2. Vorsitzender Dieter Fanger, Schriftführer  Axel Siedschlag, Pressereferent Frank Miehe, Damen/Kinderfest Sigrid  Sauer und für besondere Aufgaben Klaus Wunderlich. 
 Das erste  gemeinsame Schützenfest in Seesen fand in der Zeit vom 1. bis 4. Juni  2007, verbunden mit dem Landkreiskönigsschießen, statt. Von diesem Fest  bleibt vor allem der große Festumzug am Sonntag in Erinnerung. Insgesamt  sieben Kapellen nahmen daran teil sowie viele Schützenvereine aus dem  Landkreis Goslar. Diese erste Bewährungsprobe wurde aber vom  Festausschuss sehr gut gemeistert und gleich das erste gemeinsame  Schützenfest ein voller Erfolg. 
 Um die Schützen- und  Volksfestgemeinschaft rechtlich besser abzusichern, wurde beschlossen,  diese als Verein eintragen zu lassen. Die Gründungsversammlung des  Vereines fand am 7. November 2009 im Schützenhaus statt; zehn Personen  nahmen daran teil. In den geschäftsführenden Vorstand wurden gewählt: 1.  Vorsitzender Lutz Steuper, 2. Vorsitzender Klaus Wunderlich,  Schatzmeister Kay Schrader und als Schriftführer Axel Siedschlag. Nach  dem Schützenfest im Jahr 2010 trat Lutz Steuper krankheitsbedingt von  seinem Amt als 1. Vorsitzender zurück. Zu seinem Nachfolger wurde der  bisherige 2. Vorsitzende Klaus Wunderlich gewählt, Axel Siedschlag  übernahm das Amt des 2. Vorsitzenden. 
 Aufgrund der immer schwächer  werdenden Resonanz in der Bevölkerung und Problemen mit dem  Platzbestücker entschlossen sich die Mitglieder der SSG schweren  Herzens, ab dem Jahr 2013 das Schützenfest nicht mehr als Zeltfest auf  dem Schützenplatz auszurichten. Seit dem Jahr 2014 wird das Fest nun im  jährlichen Wechsel von einem der beiden Vereine organisiert. Die  Seesener Schützen- und Volksfestgemeinschaft e.V. wurde auf Beschluss  der Mitgliederversammlung vom 21. November 2014 aufgelöst und von den  beiden Vorsitzenden liquidiert.   |